"Zuerst mal die Verletzung ausheilen lassen und dann muss ich halt schauen, dass auch das Vertrauen wieder zurück kommt". Kommt dir das bekannt vor?
Dieses Vertrauen nach einer Sportverletzung wieder zu finden, ist oftmals genau der gleich schwierige Teil, wie das Ausheilen der Verletzung selbst. Verläuft die Rehabilitationsphase nach Plan, kann der Sportler unterstützt durch Physiotherapie schnell Fortschritte machen. Durch die Fortschritte kommt auch das Vertrauen zurück. Nimmt die Rehabilitationsphase jedoch nicht den Weg, welcher sich der Sportler in Gedanken zurechtgelegt hat, wird der Prozess durch Zweifel begleitet, welche immer grösser werden können. Das Vertrauen schwindet. Mentaltraining kann dich auf diesem Weg enorm unterstützen, egal, ob deine Verletzung schon länger zurück liegt, du vieles wieder machen kannst, aber merkst, dass du die 100% von vor dem Unfall noch nicht erreichst oder ob du erst vor einer geplanten Operation stehst und du so schnell und so sicher wie möglich wieder zu deiner vollen Kraft zurückkehren möchtest. Zum Abschluss meiner Ausbildung zum dipl. Mentaltrainer habe ich für meine Diplomarbeit das Thema "Mentaltraining nach Sportverletzungen" gewählt. Während mehreren Monaten habe ich Probanden begleitet, welche sich durch Mentaltraining auf dem Weg zurück zur alten Stärke unterstützen lassen wollten. Einige Erfolgsgeschichten: Eine Kundin musste sich nach einer schweren Fussverletzung damit auseinandersetzen nie mehr Ski fahren zu können und ihr absolut liebstes Hobby aufgeben zu müssen. Bei Coachingantritt schien es ihr unmöglich wegen andauernden Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit je wieder in einen Skischuh steigen zu können. Das Mentaltraining bewirkte viel und siehe da: Nach einigen Sitzungen bekam ich eine Nachricht: "Ich habe heute meinen Best-Case umgesetzt" und ein Foto von der Skipiste. Nach einem Totalschaden am Knie durfte ich eine Kundin bereits vor der geplanten Operation das erste Mal treffen. Sie war leider bereits mehrfach verletzungserprobt, bei der letzten Operation verlief vieles nicht so gut und der Heilungsprozess zog sich über mehrere Jahre hin. Das Vertrauen in ihren Körper schwand. Deshalb wollte sie die Operation und den Heilungsprozess diesmal anders angehen und zog Mentaltraining als Unterstützung bei. Der Erfolg: Nach sechseinhalb Monaten stand sie bereits wieder auf den Skis. Leider verlief die Heilung der Knieverletzung der nächsten Kundin nicht wie geplant und es folgten zwei weitere Operationen. Die Kundin wurde dadurch immer unsicherer, wurde extrem vorsichtig und getraute sich viele Sportarten nicht mehr auszuführen. Bei Coachingantritt fühlte sich das Knie verkrampft und störend an. Von Sitzung zu Sitzung schaffte es die Kundin mehr loszulassen und dann konnte sie tatsächlich das erste Mal wieder die volle Beweglichkeit ausschöpfen und sich hinknien. Nach Coachingabschluss spielte die Probandin sogar wieder Basketball mit ihren Schülern.
1 Comment
Sarah
30/4/2021 16:01:17
Sehr spannende Arbeit. Habe selbst die Hilfe eines Mentaltrainers in Anspruch genommen nach meiner Sportverletzung und war begeistert.
Reply
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
Archiv
April 2022
Kategorien |